HyStarter | Wasserstoffregion KielRegion
Kreisfreie Landeshauptstadt Kiel, Landkreis Plön & Landkreis Rendsburg-Eckernförde
Kreisfreie Landeshauptstadt Kiel, Landkreis Plön & Landkreis Rendsburg-Eckernförde
Ausgangslage
Netzwerk
Regionale Ziele
Interessenlage
Analyse
Herausforderung
Handlungsdruck
Gestaltungshoheit
Handlungsfelder
Synthese
Vorschlag für einen regionalen Handlungsansatz
Regionaler Handlungsansatz
Entwicklung
System- und Technologieansatz
Validierung
System- und Technologieansatz
Verständnis
Technische und wirtschaftliche Machbarkeit, Klimanutzen
System- und Technologieansatz
Optimierung
System- und Technologiedesign
Entwicklung
Realisierungsfahrplan
Validierung
Konzept regionale Wasserstoffwirtschaft
Mitten im echten Norden und im Herzen Schleswig-Holsteins liegt die die KielRegion. Sie bündelt die Kraft der Landeshauptstadt Kiel sowie der Kreise Plön und Rendsburg-Eckernförde und nutzt dabei die Potenziale und Ressourcen der gesamten Region. Mit fast 645.000 Menschen leben in der KielRegion rund 23 Prozent der Einwohnerinnen und Einwohner Schleswig-Holsteins.
Für beste Lebensqualität sorgen Wasser, Wind, 105 Kilometer Ostseeküste, fünf Naturparke, 41 Naturschutzgebiete sowie jede Menge Kunst und Kultur.
Hohe Lebensqualität bedeutet auch, entspannt von A nach B zu kommen. Dank kurzer Wege sind Leben auf dem Land und Arbeit in der Stadt bequem möglich – oder andersherum. Wir setzen uns für moderne Mobilität ein, dazu gehören die Nutzung neuer Technologien, die Stärkung von Bus und Bahn sowie die Verbesserung der (über)regionalen Erreichbarkeit.
In der KielRegion sind viele Unternehmen aus ganz unterschiedlichen Branchen zuhause. Sie alle vereint ein innovationsfreundliches Klima und die Liebe zum Norden. Beste logistische Ausgangspunkte bieten der Nord-Ostsee-Kanal sowie der Tiefwasserhafen in Kiel und der Schwerlasthafen in Rendsburg.
Mehr als 34.000 Studierende lernen an den Hochschulen in der Region. Die Christian-Albrechts-Universität, die Fachhochschule Kiel, die Muthesius Kunsthochschule und die Fachhochschule für Verwaltung und Dienstleistung in Altenholz bieten vielfältige Studienmöglichkeiten. Dazu sind diverse international anerkannte Forschungseinrichtungen in der Region zuhause, darunter das GEOMAR – Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung oder das Max-Planck-Institut für Evolutionsbiologie in Plön.
Für die KielRegion ist es im Rahmen des HyStarter-Projekts vor allem wichtig zu erfahren:
Die Informationen der HyStarter Region Kiel stehen hier für Sie zum Download bereit: